webleads-tracker

ERP für Dienstleistungsunternehmen: Ihre Branchenlösung wählen

Dienstleistungsunternehmen, insbesondere IT-Dienstleistungsunternehmen (ESN), müssen mehrere Projekte, mobile Teams und steigende Rentabilitätsanforderungen unter einen Hut bringen. In diesem Kontext wird ein ERP (Enterprise Resource Planning) zu einem strategischen Hebel und ermöglicht eine Zeitersparnis.

Wie wählt man die richtige Geschäftsmanagementlösung, um die Leistung eines Dienstleistungsunternehmens zu verbessern? Welche Kriterien sollten bevorzugt werden und warum ist das Steuerungstool nicht mehr ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten?

ERP, zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse eines Dienstleistungsunternehmens

Im Gegensatz zur Industrie oder zum Handel verwaltet ein Dienstleistungsunternehmen weder Lagerbestände noch eine Produktionskette. Sein Kapital basiert vor allem auf seinen Humanressourcen, seiner Planungsfähigkeit und seiner Kundenbeziehung. Das ERP ermöglicht es gerade, die wesentlichen Informationen zu zentralisieren, um die Agentur effizient zu führen: Projektverfolgung, Zeitmanagement, Rechnungsmanagement, Budgetprognosen…

Das Hauptziel ist es, eine globale und Echtzeit-Sichtbarkeit der Aktivitäten zu gewährleisten. Ein gutes ERP ermöglicht es somit, die Rentabilität zu optimieren, wiederkehrende Aufgaben zu reduzieren und den Informationsfluss zwischen den Abteilungen zu automatisieren.

Laut einer von France Num veröffentlichten Studie denken 79 % der KMU-Führungskräfte, dass digitale Tools und die Digitalisierung Vorteile für das Unternehmen darstellen. 24 % der Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern nutzen ein ERP. Sie sind jedoch zu 67 % Nutzer einer Rechnungssoftware und zu 24 % entscheiden sie sich für ein Tool zur Steuerung und Bestands- oder Beschaffungsverwaltung.

Ein Meeting zwischen Führungskräften und Projektleitern
Ein ERP implementieren, um den Geschäftsbetrieb besser zu verwalten.

Warum IT-Dienstleister von einem ERP-System profitieren?

In einem IT-Dienstleistungsunternehmen folgen Kundenprojekte aufeinander, Ressourcen entwickeln sich weiter, und Mitarbeiter sind manchmal auf mehrere Standorte verteilt oder arbeiten im Homeoffice. In diesem Kontext ermöglicht die Implementierung eines ERP-Systems die Strukturierung der Aktivitäten:

  • Projektsteuerung: die Personalverwaltung optimieren, Aufgaben und Prioritäten verfolgen.
  • Fakturierung und Rentabilität: automatische Margenberechnung, Verfolgung abrechenbarer Zeiten, automatisierte Mahnungen.

Das ERP hilft auch dabei, schneller auf Ausschreibungen zu reagieren, Fristen einzuhalten und die Servicequalität zu verbessern. Es wird zu einer wertvollen Unterstützung, um das Wachstum zu begleiten.

Die Terminplanung ist für uns unerlässlich. Früher jonglierten wir mit zwei Tools (für die Terminplanung und die Rentabilitätsverfolgung), was zu doppelter Dateneingabe und Zeitverlust führte. Heute ermöglicht uns Furious, die Projekt- und Terminverfolgung zu zentralisieren, was unseren Betrieb enorm optimiert hat.

Ein „ All-in-One“-ERP wie Furious ist speziell für Agenturen, IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen konzipiert. Es basiert auf einer einheitlichen, ergonomischen und visuellen Oberfläche.

Une professionnelle qui met en place un outil de pilotage
Das ERP an die Branche anpassen vereinfacht das Projektmanagement

Das richtige ERP wählen: die wichtigsten Kriterien

Es gibt kein universelles ERP, das für alle Dienstleistungsunternehmen gültig ist. Die Wahl hängt von mehreren strategischen und operativen Faktoren ab.

Anstatt sich nur auf die Technologie (Cloud oder On-Premise) zu konzentrieren, ist es unerlässlich, die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:

  • Branchenspezifität: Das ERP muss den Realitäten eines Dienstleistungsunternehmens entsprechen. Zum Beispiel die Fähigkeit, erfasste Zeiten zu verfolgen, Zeitpläne, Einsätze oder wiederkehrende Verträge.
  • Integrationsflexibilität: Es muss sich mit bereits vorhandenen Tools (CRM, Buchhaltung, Dokumentenmanagement…) verbinden lassen.
  • Skalierbarkeit: Das ERP muss das Wachstum begleiten, ohne alle zwei Jahre eine Neugestaltung zu erfordern.
  • Zugänglichkeit: Für mobile oder hybride Teams ist ein zuverlässiger und sicherer Fernzugriff unerlässlich.
  • Hersteller-Support: Kundensupport, Schulungen, regelmäßige Updates… Die Beziehung zum Anbieter ist ebenso wichtig wie die Software selbst.

Cloud oder lokale Installation: Welche Hosting-Option bevorzugen?

Heute bieten die meisten Anbieter ERP-Systeme im Cloud-Modus (SaaS) an, die über einen einfachen Browser zugänglich sind. Diese Managementlösung eignet sich besonders für Dienstleistungsunternehmen, für die Mobilität und Reaktionsfähigkeit unerlässlich sind. Sie ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme, ohne aufwendige Infrastruktur, mit automatischen Updates.

Die On-Premise-Option (lokal installiert) kann in hochsicheren Umgebungen oder wenn eine vollständige Datenkontrolle erforderlich ist, weiterhin relevant sein. Sie beinhaltet jedoch höhere Wartungskosten und eine interne technische Verwaltung.

Eine strategische, nicht nur technologische Investition

Ein ERP zu implementieren, ist nicht nur die Installation einer Software. Es ist ein Transformationsprojekt, das alle Abteilungen betrifft. Es erfordert Change Management, die Einbindung der Teams und eine klare Vision der zu erreichenden Ziele.

Für ein Dienstleistungsunternehmen wird das ERP zu einem zentralen Steuerungsinstrument. Es ermöglicht den Übergang von einer fragmentierten Verwaltung zu einer reibungslosen und reaktionsschnellen Organisation. Und vor allem bietet es Führungskräften eine bessere Fähigkeit, ihre Entwicklung zu antizipieren und zu strukturieren.

Was ich an Furious am meisten schätze, ist, dass wir sehr schnell Zeit im Projektmanagement und Gelassenheit gewonnen haben. Schon nach einer Woche hatten wir mehr Überblick. Ich schätze, dass es mir etwa 30 % Zeit bei allen Projektleiterpositionen gespart hat, und es entlastet auch das Team, das jetzt einen guten Überblick über die laufenden Arbeiten hat.

Branchen-Steuerungsinstrument: Furious wird Ihr Verbündeter

Mehr als nur eine einfache Managementsoftware fungiert das ERP als echter strategischer Co-Pilot: Es ermöglicht die Echtzeit-Steuerung der Aktivitäten, die Margen projektbezogen zu verfolgen, die Organisation der Aktivitäten zu verwalten und die Auslastung der Teams zu optimieren.

Dank seines erweiterten Funktionsumfangs — von der Vertriebsakquise über die Personalverwaltung und Planung bis hin zur Fakturierung — richtet Furious die Abläufe an den finanziellen und personellen Herausforderungen des Unternehmens aus. Sein wichtigster geschäftlicher Vorteil ? Eine klare und zentralisierte Vision, die Führungskräften hilft, schnelle Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Daten zu treffen, ohne Tools oder Excel-Dateien zu vervielfachen.

Sie fragen sich
vielleicht Folgendes?

01 Was ist die automatische Transaktionsklassifizierung?

Es handelt sich um eine auf künstlicher Intelligenz basierende Funktion, die Ihre Ausgaben automatisch nach ihrer Art kategorisiert und so ein vereinfachtes und zuverlässigeres Finanzmonitoring ermöglicht.

Bei jedem Import oder jeder Banksynchronisation analysiert die KI den Verwendungszweck, den Betrag und den Kontext, um eine relevante Kategorie und Tags vorzuschlagen. Sie bestätigen, passen bei Bedarf an, und das Tool lernt aus Ihren Entscheidungen.

Weniger manuelle Eingaben, bessere buchhalterische Konsistenz, Reduzierung menschlicher Fehler und erhebliche Zeitersparnis bei wiederkehrenden Aufgaben.

Ja, Sie behalten die Kontrolle über die Vorschläge: Jede Klassifizierung kann akzeptiert, geändert oder verfeinert werden. Die Automatisierung dient zur Unterstützung, nicht zum Ersatz.

Absolut. Je mehr Sie die Funktion nutzen, desto mehr lernt die KI aus Ihren Korrekturen und schlägt Klassifizierungen vor, die an Ihre Gewohnheiten angepasst sind.

An Finanzverantwortliche, Geschäftsführer oder jede Person, die die Buchhaltung automatisieren, das Cashflow-Management optimieren und sich auf die Analyse statt auf die Dateneingabe konzentrieren möchte.

Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious