webleads-tracker

Zentralisieren Sie Ihre Tools, um (endlich) Terminplanung, Zeiterfassung und Budget aufeinander abzustimmen.

Picture of Juliette Saez-Lopez

Juliette Saez-Lopez

Verifizierter Benutzer

Planung in einem Tool, Budget in einem anderen, Zeiterfassung in einer Tabellenkalkulation? Willkommen im Alltag vieler Agenturen. Das Ergebnis: verstreute Daten, Teams, die Zeit mit der Informationssuche verschwenden, und eine fragmentierte Sicht auf Ihre Projekte.

Aber es gibt eine effizientere (und weniger frustrierende) Alternative: Ihre Management-Tools zu verbinden, um Planung, Zeit und Budgets in einer einzigen Umgebung zu zentralisieren.. Weniger Doppelerfassungen, weniger Vergessen und viel mehr Sicherheit bei Ihren Entscheidungen.

Sehen wir uns an, wie dieses schöne Versprechen in die Realität umgesetzt werden kann.

Agentur-Tools zentralisieren

Warum Ihre Tools verbinden? Eine Frage der Leistung (nicht nur des Komforts)

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: ein Projektleiter muss eine Frist anpassen. Er prüft die Planung in Tool A, prüft die Verfügbarkeiten in Tool B und fragt dann den CFO, ob noch Budget in Tool C vorhanden ist. Wie viele E-Mails, Screenshots, Meetings für eine Information, die mit einem Klick verfügbar sein sollte?

Laut einer McKinsey-Studie verbringen Mitarbeiter durchschnittlich 1,8 Stunden pro Tag mit der Informationssuche.. Multiplizieren Sie diese Zahl mit der Anzahl der Mitarbeiter in Ihrer Agentur und dann mit der Anzahl der Arbeitstage… Erkennen Sie den Einfluss auf die Rentabilität?

Ihre Tools zu verbinden, bedeutet:

  1. Den Austausch optimieren zwischen Projekt-, Finanz- und Managementteams.
  2. Fehler reduzieren, die durch Doppeleingaben oder veraltete Daten entstehen.
  3. Reaktionsschnelligkeit erhöhen bei der Anpassung von Projekten (Ressourcen, Aufwände, Budgets).
  4. Die Marge besser steuern in Echtzeit.


Kurz gesagt, es ist kein technologischer Bonus. Es ist eine
Grundvoraussetzung, um eine leistungsstarke Agentur zu führen.

Warnsignale: Wenn Ihre Tools gegen Sie arbeiten

Bevor Sie sich Hals über Kopf in die Lösung stürzen, ein kurzer Abstecher zur Diagnose. Stellen Sie sich diese Fragen:

  • Geben Ihre Teams Daten von einem Tool ins andere erneut ein?
  • Stellen Sie manchmal Diskrepanzen zwischen der verkauften Zeit und der tatsächlich aufgewendeten Zeit fest?
  • Haben Sie eine klare Sicht auf die Rentabilität auf „Projektebene“ und auf globaler Ebene ?
  • Basiert die Nachverfolgung von Kosten und Planung immer noch auf selbst erstellten Dateien?


Wenn Sie mindestens zwei dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, ist es Zeit zu handeln.

Was Furious uns wirklich gebracht hat? Gelassenheit. Weniger Vergessenes, weniger Unklarheit, mehr Fluss.

Die wichtigsten Schritte, um Ihre Tools effizient zu verbinden

Es braucht keine Mammutaufgabe, um wieder Kohärenz herzustellen. Hier ist ein einfacher und umsetzbarer Ansatz in 4 Schritten.

1. Ihre aktuellen Tools kartieren

Listen Sie alle in der Agentur verwendeten Tools auf für:

  • Die Teamplanung
  • Die Zeiterfassung
  • Die Budgetverwaltung
  • Das Projektmanagement


Ziel:
Duplikate, Reibungspunkte und Tools zu identifizieren, die miteinander kommunizieren können (oder nicht).

2. Kritische Datenflüsse identifizieren

Fragen Sie sich: welche Daten müssen unbedingt zwischen diesen Tools zirkulieren, um ein reibungsloses Management zu gewährleisten?

Beispiele:

  • Das ursprüngliche Budget eines Projekts muss für den Projektleiter zum Zeitpunkt der Planung sichtbar sein.
  • Die erfassten Zeiten müssen in die Rentabilitätskennzahlen einfließen.
  • Die Planung muss sich an den tatsächlichen Budgetverbrauch anpassen.


Diese Flüsse sollten Ihre Tool-Wahl (oder Architektur) leiten.

3. Zwischen Interkonnektivität oder zentralisierter Plattform wählen

Hier ist eine Vergleichstabelle, um Ihnen Klarheit zu verschaffen:

Ansatz

Vorteile

Nachteile

Mehrere Tools miteinander verbinden

Behält Ihre aktuellen Gewohnheiten bei

Technische Wartung, Ausfallrisiken

Auf ein zentralisiertes Tool umsteigen

Vereinheitlichte Sicht, weniger Neueingaben, schneller

Gewohnheitsänderung, Migration zu erwarten

Unser Rat? Wenn Sie von einer Ansammlung von Tools ausgehen, mag die Vernetzung einfacher erscheinen… aber das ist oft nur ein Pflaster auf einem Holzbein. Ein einzigartiges Tool wie Furious, das darauf ausgelegt ist, Planung, Zeiterfassung, Budget, CRM und Projektsteuerung zu bündeln, bietet eine dauerhafte strukturelle Kohärenz.

4. Teams beim Wandel begleiten

Denken Sie daran: nicht die Technik ist das Problem, sondern die Nutzung. Selbst das beste Tool bleibt unzureichend genutzt, wenn Ihre Teams es nicht annehmen. Planen Sie Schulungszeiten ein, benennen Sie interne Ansprechpartner und zeigen Sie vor allem die konkreten Vorteile im Alltag auf.

Was Sie durch die Verbindung von Planung, Zeiterfassung und Budget gewinnen

Zu einem integrierten Management überzugehen, bedeutet nicht nur, „Ordnung zu schaffen“. Es bedeutet, an Klarheit, Agilität und Leistung zu gewinnen.

Hier sind einige Ergebnisse, die bei Agenturen beobachtet wurden, die ihr Management zentralisiert haben:

  • +30 % Zeitersparnis bei der Konsolidierung von Projektdaten.
  • 40 % Reduzierung der Abweichungen zwischen Plan und Ist.
  • Echtzeit-Übersicht der Projektmarge, ohne den Umweg über die „Donnerstagabend-Excel-Tabelle“.


Und vor allem: weniger frustrierte Teams, die mehr Zeit mit der Produktion verbringen… und weniger mit der Suche nach verstreuten Informationen.

Wie wäre es mit Furious?

Anstatt zu versuchen, Tools miteinander kommunizieren zu lassen, die nicht zusammen gedacht wurden, warum nicht zu einer All-in-One-Lösung wechseln, die speziell für anspruchsvolle Agenturen entwickelt wurde?

Furious ermöglicht es Ihnen, :

  • Planen Sie Ihre Ressourcen nach Fähigkeiten und Budgets,
  • Verfolgen Sie die Arbeitszeiten Ihrer Teams mit einem Klick,
  • Steuern Sie die Rentabilität Projekt für Projekt, mit einer konsolidierten Übersicht über die gesamte Agentur.


Alles in einer einzigen Oberfläche.

Einmal eingeführt, ist es ein bisschen so, als würde man von einer zerknitterten Straßenkarte zu einem Echtzeit-GPS wechseln. Sie wissen, wohin Sie gehen, mit wem, zu welchem Preis… und Sie können sogar Staus vermeiden.

Vielleicht stellen Sie sich diese Fragen?

01 Warum ist es riskant, mehrere nicht verbundene Tools zu verwenden?

Weil dies die Neueingaben, das Vergessen und die Interpretationsfehler vervielfacht. Ergebnis: Zeitverlust, Fehler und Schwierigkeiten bei der Steuerung der Rentabilität.

Ja, vorausgesetzt, es ist modular. Furious ist zum Beispiel so konzipiert, dass es sich sowohl an eine Struktur mit 15 Personen als auch an eine Agentur mit 150 Personen anpasst.

Planung, Auslastung, aufgewendete Zeit, zugewiesenes Budget und Marge. Dies sind die Grundlagen Ihrer operativen Leistung.

Absolut. Einige Agenturen beginnen mit der Verbindung von Planung und Zeiterfassung, bevor sie die Budgetverfolgung hinzufügen.

Das hängt von Ihrer Organisation ab, aber die meisten Agenturen migrieren in 4 bis 8 Wochen, mit dedizierter Unterstützung.

Ja. Furious wurde entwickelt, um all diese Bausteine in einer einzigen Umgebung zu vereinen, ohne an Präzision oder Flexibilität zu verlieren.

Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious