webleads-tracker

GDPR

GDPR-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2025

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führt neue Verantwortlichkeiten für Unternehmen wie Furious ein, die personenbezogene Daten verarbeiten. Die DSGVO verleiht auch neue Rechte für Personen, deren Daten verarbeitet werden, darunter das Recht auf Vergessenwerden und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Seit unserer Gründung war der Schutz personenbezogener Daten immer eine Priorität, und Furious hat bereits alle notwendigen Schritte unternommen, um die DSGVO einzuhalten und sicherzustellen, dass unsere Dienste in einem sicheren und transparenten Rechtsrahmen operieren. Unter anderem haben wir Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten :
  • Erstellung klarer vertraglicher Vereinbarungen, in denen die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Furious und unseren Kunden in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben werden.
    • Es ist zu beachten, dass Furious im Rahmen unserer Dienstleistungen als Auftragsverarbeiter für unsere Kunden tätig ist. Daher liegt es auch in der Verantwortung unserer Kunden, sicherzustellen, dass ihr Betrieb mit der DSGVO übereinstimmt, insbesondere im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung und Speicherung der an Furious übermittelten personenbezogenen Daten.
  • Führen Sie ein Register der Verarbeitungsvorgänge, um alle Datenverarbeitungsaktivitäten zu verfolgen und zu aktualisieren.
  • Verfahren zur Sicherung personenbezogener Daten und zur Minimierung des Risikos von Datenverletzungen sowie Protokolle zur Benachrichtigung der CNIL im Falle solcher Vorfälle umsetzen.
Weitere Informationen darüber, wie Furious Ihre Daten verwendet, finden Sie unter Datenschutzrichtlinie .

Hinweis zur Google Sheets™-Erweiterung

Mit der Google Sheets™-Erweiterung von Furious können Sie die Daten eines Blattes nach Furious™ übertragen. Es werden keine Informationen über das Google™-Konto des Nutzers übertragen. Um diesen Vorgang durchzuführen, muss der Nutzer ein Furious™-Konto besitzen und über die notwendigen Rechte verfügen. Die übertragenen Daten bleiben das Eigentum des Nutzers. Unter keinen Umständen gibt Furious™ diese Daten weiter oder macht sie öffentlich zugänglich. Die übertragenen Rohdaten werden nur für die Dauer der Manipulation aufbewahrt. Anschließend werden sie innerhalb von höchstens 48 Stunden gelöscht. Wie erfolgt die Datenübertragung aus dem Google Sheets™-Blatt?
  1. Der Nutzer fordert in der Furious™-Anwendung eine Transfer-ID an. Diese Kennung ist ein einmaliger Schlüssel, der nach 48 Stunden abläuft.
  2. Der Benutzer kopiert diesen Schlüssel dann in das modale Fenster der Furious™-Erweiterung für Google Sheets™. Sobald der Schlüssel validiert ist, werden die Daten des Blattes über eine API an Furious™ gesendet.
Zugriff auf Google-Daten Der Nutzer identifiziert sich in Google Sheets™. Furious™ greift nicht in den Identifizierungsprozess ein. Der Nutzer installiert dann die Furious™-Erweiterung für Google Sheets™ aus dem Google Marketplace™ und akzeptiert die Bedingungen von dem Zustimmungsbildschirm. Es werden keine Informationen über das Google™-Konto des Nutzers an Furious™ weitergeleitet. Verwendung von Daten Die Nutzung und Übertragung aller von Google APIs erhaltenen Informationen durch die Furious™-Erweiterung für Google Sheets™ erfolgt in Übereinstimmung mit der Google API Services User Data Policy , einschließlich der Anforderungen für die eingeschränkte Nutzung. Sobald die Erweiterung installiert ist, verfügt der Nutzer über ein neues Menü „Furious“ in Google Sheets™. Wenn man in diesem Menü „Daten nach Furious exportieren“ auswählt, öffnet sich ein modales Fenster mit einem Formular . Dieses Formular enthält ein ID-Feld, in das der Nutzer die von der Furious™-Anwendung bereitgestellte eindeutige Transfer-ID einfügen muss. Wenn der Nutzer das Formular mit der Schaltfläche „Senden“ bestätigt, werden die Daten aus dem aktiven Blatt von Google Sheets™ über eine sichere API an die Furious™-Anwendung des Nutzers weitergeleitet. Diese Daten werden dann in der Datenbank der Furious™-Instanz des Nutzers gespeichert. Speicherung von Daten Die übertragenen Daten bleiben das Eigentum des Nutzers. Jeder Nutzer verfügt über seine eigene Furious™-Instanz mit seiner eigenen Datenbank. Die übertragenen Rohdaten werden vorübergehend in der Datenbank der Furious™-Instanz des Nutzers gespeichert. Sobald die Daten übertragen wurden, kann der Nutzer sie validieren und entscheiden, ob er sie in seine Furious™-Anwendung importieren möchte oder nicht. Teilen von Daten Furious™ gibt diese Daten nicht in irgendeiner Weise an Dritte weiter. Die Daten werden nur im Rahmen der Funktionen der Furious™-App und in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des Nutzers verwendet. Sicherheit und Löschung von Daten Die Daten werden sicher übertragen und gespeichert. Die Rohdaten werden für die Dauer der Manipulation aufbewahrt und innerhalb von maximal 48 Stunden nach der Übertragung gelöscht. Der Nutzer kann sich jederzeit dafür entscheiden, seine Daten in seiner eigenen Furious™-Instanz zu löschen oder zu verwalten. Prozess der Datenübertragung
  1. Der Nutzer fordert in der Furious™-Anwendung eine Transfer-ID (eindeutige ID) an.
  2. Der Nutzer fügt diese ID in das Formular des modalen Fensters der Furious™-Erweiterung für Google Sheets™ ein.
  3. Wenn Sie auf „Senden“ klicken, werden die Daten des aktiven Blattes von Google Sheets™ über eine sichere API an die Furious™-Anwendung des Nutzers gesendet.
  4. Der Nutzer validiert die erhaltenen Daten in seiner Furious™-Anwendung und wählt , ob er sie importieren möchte oder nicht.

Hinweis zur Google Calendar™-Integration

Im Einklang mit unserem Engagement für Datenschutz und Privatsphäre bietet Furious™ eine Integrationsfunktion für Google Calendar™, mit der die Nutzer Ereignisse und Aufgaben zwischen den beiden Plattformen synchronisieren können. Diese Integration funktioniert nach den folgenden DSGVO-konformen Prinzipien:
  • Datenminimierung: Nur die für die Synchronisation notwendigen Daten -genauer gesagt: Kalenderereignisse und ihre Metadaten- sind zugänglich und werden verarbeitet.
  • Zustimmung des Nutzers: Die Aktivierung der Einbindung erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Der Nutzer kann den Zugang jederzeit widerrufen , indem er die Integration in seinen Kontoeinstellungen deaktiviert.
  • Datensicherheit: Alle zwischen Furious™ und Google Calendar™ übertragenen Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt, wodurch ein Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleistet ist.
  • Verwendung der Daten: Die zugänglichen Daten werden ausschließlich verwendet, um den Synchronisationsdienst zu ermöglichen, und werden nicht für andere Zwecke verwendet.
  • Einhaltung durch Dritte: Unsere Nutzung und Weitergabe von Informationen , die wir von Google APIs erhalten haben, erfolgt gemäß der Google API Services User Data Policy , einschließlich der Anforderungen für die eingeschränkte Nutzung.
Die Nutzer behalten das Recht, auf ihre synchronisierten Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen. Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verwalten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Hinweis zum Furious™ Drive-Connector

Einführung Furious ist dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Dieses Addendum beschreibt, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der „Furious™ Drive-Connector“-Funktion verwalten, die Google Drive™, Google Docs™, Google Sheets™ und Google Forms™ in unser ERP-System integriert. Erhebung und Verwendung von Daten Wenn Sie den „Furious™ Drive-Connector“ nutzen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Informationen:
  • Google™-Kontoinformationen: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung greifen wir auf Ihre Google™-Kontodetails zu, um die Authentifizierung und die Integration mit unserem ERP-System zu erleichtern.
  • Google Drive™-Dateien und Metadaten: Mit deiner Erlaubnis greifen wir zu und verwalten Dateien und ihre Metadaten in deinem Google Drive™, um sie mit deinen Projekten in Furious™ zu verknüpfen.
Zweck der Datenverarbeitung Die gesammelten Daten werden nur zu folgenden Zwecken verwendet:
  • Authentifizieren Sie Ihr Google™-Konto bei Furious™.
  • Ermöglichen Sie die Verknüpfung von Google Drive™-Dokumenten mit Ihren Projekten in Furious™.
  • Erlauben Sie die Erstellung neuer Google Docs™, Google Sheets™, Google Forms™ und Google Slides™ direkt aus Furious™ heraus.
Datenspeicherung und -sicherheit Wir speichern die folgenden Informationen sicher :
  • Zugriffstoken (Access Tokens): Sie werden registriert, um zukünftige Anmeldungen ohne wiederholte Authentifizierung zu ermöglichen.
  • Google™-Dateikennungen: Sie werden gespeichert, um die Verbindung zwischen Ihren Furious™-Projekten und den zugehörigen Google™-Dokumenten aufrechtzuerhalten.
Alle Daten werden verschlüsselt und in separaten Datenbanken für jeden Kunden gespeichert, wobei die Isolierung und Sicherheit der Daten gewährleistet. Teilen von Daten Wir geben die Informationen zu Ihrem Google™-Konto oder irgendwelche damit verbundenen Daten nicht an Dritte weiter. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Funktionen von der Furious™-App gemäß Ihren Anweisungen verwendet. Kontrolle des Nutzers Sie haben die volle Kontrolle über die Integration :
  • Widerruf des Zugriffs: Sie können den Zugriff der Anwendung auf Ihr Google™-Konto jederzeit widerrufen. Nach dem Widerruf löschen wir die gespeicherten Zugriffstoken. Sie müssen sich dann erneut authentifizieren, wenn Sie wieder die Integration nutzen möchten.
  • Verwaltung verknüpfter Dokumente: Sie können nach Belieben Google™-Dokumente hinzufügen oder entfernen, die mit Ihren Projekten in Furious™ verknüpft sind.
Einhaltung der Google™ API Services User Data Policy Unsere Nutzung und Weitergabe von Informationen, die wir von Google™ APIs erhalten, erfolgt unter Einhaltung der Google™ API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen für die eingeschränkte Nutzung.