November 2023 – wir steuern unsere Rentabilität
Willkommen bei Smash & Furious – der monatlichen Kolumne, in der wir über Finanzen, Personalwesen (HR), Recht, Betriebsabläufe und allgemeines Management für stark wachsende Start-ups, Kleinstunternehmen und KMU sprechen.
Im November sprechen wir über Rentabilität für einen erfolgreichen Jahresabschluss!
In dieser Folge begrüßen wir Jean-Baptiste Cousin, um über Rentabilität zu sprechen.
Welcher ist der entscheidende Zeitpunkt, um mit der Steuerung zu beginnen? Welche sind die unverzichtbaren Hebel für eine effektive Rentabilitätskontrolle? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um sie optimal zu steuern?
Alle Tipps zur Verbesserung Ihrer Rentabilität finden Sie hier!
Zerschlagen Sie Ihre Probleme & seien Sie entschlossen!
Rentabilität auf drei Ebenen verstehen
- Vor dem Projekt: Die Wurzel der Rentabilität
Die Rentabilität muss von Anfang an berücksichtigt werden, noch bevor man daran denkt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten. Wie Jean-Baptiste betont, ist es entscheidend, die theoretische Marge bereits bei der Angebotserstellung zu verstehen und zu planen. Dies ermöglicht nicht nur zu erkennen, ob ein Projekt rentabel ist, sondern auch die Rentabilitätsprozentsätze pro Projekt zu konkretisieren.
- Während des Projekts: Überwachung der tatsächlichen Marge
Es ist unerlässlich, die tatsächliche Marge während des gesamten Projekts zu verfolgen. Dies beinhaltet das Verständnis dessen, was zwischen dem Zeitpunkt des Verkaufs und der tatsächlichen Produktion geschieht. Die Steuerung der tatsächlichen Marge erfordert ständige Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Rentabilitätsziele erreicht werden.
- Nach dem Projekt: Begleitung und Analyse
Nach Abschluss eines Projekts bleiben die Analyse der Ergebnisse und die Kundenbetreuung entscheidende Schritte, um eine nachhaltige Rentabilität zu gewährleisten. Dies beinhaltet oft, Strategien basierend auf den tatsächlichen Leistungen zu überprüfen und anzupassen.
Unverzichtbare Hebel zur Steigerung der Rentabilität
- Kontrolle der Ausgabenflüsse: Ausgaben zu kontrollieren und zu verstehen ist grundlegend. Dies umfasst die Budgetverwaltung und die Reaktionsfähigkeit auf unvorhergesehene Ausgaben.
- Produktivitätssteigerung: Die Rentabilität kann auch durch die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung des Zeitaufwands für nicht-strategische Aufgaben verbessert werden.
- Kontinuierliche Überwachung: Interne Tools für eine konstante Margenüberwachung nutzen, von der Angebotserstellung bis zur finalen Buchhaltung.
- Strukturierte Verhandlungen mit Lieferanten: Preise mit wichtigen Lieferanten zu fixieren, kann eine effektive Strategie sein, um die Marge zu erhalten oder zu verbessern.
- Dokumentation und Einführung klarer Prozesse: Gut definierte und vom gesamten Team übernommene Prozesse zu etablieren, kann Aufgaben mit geringem Mehrwert eliminieren und die Effizienz verbessern.
Rentabilitätsanalyse bei den Kunden
Der Ansatz von Furious Squad zur Analyse der Rentabilität bei ihren Kunden beginnt mit einem tiefgreifenden Verständnis der Kundenbuchhaltung. Dies beinhaltet oft, bestehende Zahlen zu rekonstruieren oder zu prüfen und Begriffe wie die „Bruttomarge“ klar zu definieren. Die Interaktion mit verschiedenen Abteilungen (Vertrieb, Produktion, Marketing) ist unerlässlich, um den gesamten Prozess zu verstehen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Liquidität
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Erhöhung der Bruttomarge nicht immer zu einer Erhöhung der verfügbaren Liquidität führt. Die Kostenstruktur und Investitionen können die Liquidität beeinflussen, selbst bei wachsender Bruttomarge.
Proaktive Strategien für nachhaltige Rentabilität
Die Rentabilitätssteuerung in Start-ups, Kleinstunternehmen und KMU erfordert einen proaktiven und strategischen Ansatz. Wie Jean-Baptiste betont, ist es unerlässlich, die Voraussetzungen für eine nachhaltige Rentabilität zu schaffen, indem man sich auf die Ausgabenkontrolle, die Verbesserung der Produktivität und eine rigorose Überwachung durch geeignete Tools konzentriert. Durch die Übernahme dieser Strategien können Unternehmen im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld nicht nur überleben, sondern auch florieren.
Möchten Sie Ihre Rentabilität besser steuern?
Entdecken Sie, wie Furious, unser All-in-One-ERP, Ihnen helfen kann, jederzeit einen klaren Überblick über diese Herausforderungen zu behalten und diese entscheidenden Aspekte zu planen.