Wie schätzt man die Kosten eines Projekts ein?

Möchten Sie den Erfolg Ihres nächsten Projekts sichern, ohne Ihr Budget zu überschreiten? Die Kosten eines Projekts einschätzen zu können, ist entscheidend für eine effiziente Planung und um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ob für ein kleines persönliches Projekt oder ein großes Unternehmensprojekt: Das Verständnis der geplanten Ausgaben ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und […]
Effektive Strategien für die Mahnung unbezahlter Rechnungen

Haben Sie schon einmal die Frustration unbezahlter Rechnungen erlebt, die Ihren Cashflow stören? Der Umgang mit solchen heiklen Situationen erfordert Fingerspitzengefühl und Strategie, um sowohl Ihren Cashflow als auch Ihre Geschäftsbeziehungen zu schützen. In diesem Artikel erkunden wir wirksame Strategien zur Mahnung unbezahlter Rechnungen, die sich für alle Phasen des Prozesses eignen – von der […]
Den Deckungsbeitrag verstehen und berechnen

Sie wollen die Gesamtrentabilität Ihrer Agentur, Ihres Unternehmens steigern? Dafür ist es unerlässlich, die Berechnung des Deckungsbeitrags zu verstehen und zu beherrschen. Denn wie der ROI (Return on Investment) ist auch die Gewinnspanne ein Schlüsselindikator für die Rentabilität und die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens. Zu wissen, wie man ihn berechnet und analysiert, kann Ihnen helfen, […]
ERP im Finanzwesen: Den Nutzen von Verwaltungssoftware verstehen

Zentralisieren Sie Ihre Daten mit einem Finanz-ERP. Diese Finanzmanagement-Software, zugeschnitten auf IT-Dienstleister (ESN) und Agenturen, gewährleistet eine fehlerfreie Buchhaltung und Rechnungsstellung.
Finanzmanagement in der Agentur: Kurs auf Rentabilität

Optimieren Sie Ihr Projektmanagement mit der Kraft eines leistungsstarken ERP-Systems: Steigerung der Unternehmensrentabilität durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen
Die Buchungskontierung neu denken

Als wir Kinder waren, beschränkte sich der „Handel“ darauf, eine Packung Süßigkeiten gegen eine Pokémon-Karte einzutauschen. Mit dem Alter ändern sich die Regeln: In einem Dienstleistungsunternehmen verkauft man keine Objekte mehr, sondern Zeit und Expertise. Und diese Zeit muss man in Zahlen übersetzen. Hier kommt die Buchungskontierung ins Spiel. Sie ermöglicht es, der geleisteten Arbeit […]