Kurz gesagt
- 60 Mitarbeiter in der Agentur Rébellion.
- 35 % Wachstum im Jahr 2022.
- Durchschnittliches jährliches Wachstum von 50 % seit Gründung der Agentur.
- Wöchentliche Überwachung von Rentabilität und Margen über Furious für optimiertes Management.
- 10 % Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben dank Automatisierung über Furious.
- Genaue Überwachung der Liquidität und Zahlungsfristen für beide Agenturstrukturen.
Einleitung
Das Wachstum einer Agentur bringt oft zahlreiche organisatorische und finanzielle Herausforderungen mit sich.
David Ait-Ali, Mitbegründer der Werbe- und Kommunikationsagentur Rébellion, teilt mit uns die Probleme, die hinter den Kulissen auftraten, aber auch, warum die Entscheidung für eine Branchenlösung wie Furious ein unverzichtbarer Schritt in ihrer Entwicklung war.
Wer bist du?
David Aït-Ali, ich bin Mitbegründer und Co-Direktor der Agentur Rébellion.
Rébellion ist eine Werbe- und Kommunikationsagentur, eher eine sogenannte Kreativagentur. Ein Teil unserer Tätigkeit ist Werbung, Inhalte erstellen, produzieren, über alle Systeme nachdenken, die Marken umgeben. Wir denken nicht nur an Strategie, sondern auch an Beratung.
Wir begleiten unsere Kunden von A bis Z, sobald sie Kommunikations- oder Werbebedürfnisse haben.
Was sind die Herausforderungen der Branche?
Die großen Herausforderungen sind Rentabilitätsprobleme, denn mit dem gesamten Kontext, sei es geopolitisch oder wirtschaftlich, haben wir Kunden, deren Budgets oft immer knapper werden, daher muss man immer cleverer sein, um rentabel zu sein, und dabei hilft uns Furious sehr.
Was waren Ihre Probleme?
Die Hauptprobleme, die wir vor der Nutzung von Furious hatten, waren eher Probleme im Projektmanagement, und natürlich die Überwachung unserer allgemeinen Finanzindikatoren. Wir haben uns für Furious entschieden, weil wir nach einem großen Benchmark bereits viele, viele Tools und Software kennengelernt hatten. Mit Furious haben wir eine Lösung gefunden, die es uns wirklich ermöglicht, Projekte von A bis Z zu verfolgen, aber auch die wichtigen Indikatoren zu erhalten, die wir benötigen, um die Agentur täglich zu steuern.
Welche KPIs verfolgen Sie, um die Agentur zu steuern?
Der KPI, den ich am meisten verfolge, ist natürlich die Bruttomarge und mein Umsatz. Wir nutzen ihn wöchentlich bei unserem Verkaufsmeeting, das wir montagsmorgens abhalten, um die Woche zu beginnen, wo wir eine kleine Zusammenfassung dessen machen, was in der Vorwoche passiert ist: die Abschlüsse, die neuen Projekte, die anstehen usw. Das ist wöchentlich. Ich verfolge diese KPIs fast täglich auf Furious. Und dann gibt es eine Reihe von Indikatoren, die wir monatlich mit unseren Kundenbetreuern verfolgen: Rentabilität, Margen, also auf die gleiche Weise werden wir einen monatlichen Cutoff machen, bei dem wir alle Indikatoren nutzen, die Furious für den Monat ausgeben kann.
Wie gehen Sie mit Rechnungsstellung & Finanzen um?
Bei der Rechnungsstellung und Liquidität ermöglicht uns Furious etwas ganz Einfaches: eine extrem starke Nachverfolgung, da wir jetzt, ob bei ausgehenden oder eingehenden Rechnungen, in jedem Fall mit einem Bestellsystem arbeiten, das in Furious gut umgesetzt ist.
Wir haben Einkäufe, die direkt mit den Projekten verbunden sind, und das funktioniert im Bereich der eingehenden Rechnungsstellung extrem gut.
Für die ausgehende Rechnungsstellung ist es ein System, das ebenfalls ziemlich nahtlos ist. Sobald das Projekt erfasst ist, werden Rechnungen automatisiert.
Was bei Furious außerdem großartig ist, ist die Fähigkeit, das Tool weiterzuentwickeln. Mit Funktionen wie der elektronischen Signatur für unsere Kunden, die Angebote direkt in Furious unterzeichnen können. Diese Funktion gab es noch nicht, als wir Furious integrierten – die Entwicklungen erfolgen ständig.
Bei der Liquidität sind wir ebenfalls mit unserer Bank über Furious verbunden, was uns eine extrem gute Überwachung der Liquidität ermöglicht. Außerdem haben wir zwei Strukturen, beide sind auf Furious, und das ermöglicht uns, unser Netzwerk zu verfolgen und unseren Bruchpunkt zu sehen: in wie vielen Monaten, in wie vielen Jahren. Das ist also großartig und ermöglicht uns wirklich eine sehr genaue Überwachung in diesem Bereich.
Wie viel Zeit sparen Sie dank Furious?
Ich denke, die durch Furious eingesparte und gewonnene Zeit beträgt im Backoffice etwa 10 % der gesamten Agenturzeit.
Das scheint nicht viel zu sein, aber wenn die Agentur wächst, sind 10 % tatsächlich viel.
Es ist ein echter Vorteil, wir haben dank Furious viele Dinge automatisiert, und vor allem ist es wirklich eine Fähigkeit, regelmäßige Indikatoren zu haben, die großartig sind.
Das Schwierigste bei der Suche nach einem solchen Tool ist es, ein Tool zu finden, das komplett all-in-one ist und darauf ausgelegt ist, von Anfang bis Ende zu funktionieren, und das war für uns sehr schwer zu finden.
Wir haben wirklich viele Konkurrenten gesehen, und keiner von ihnen hat das Problem wirklich ganzheitlich betrachtet.