Den Fortschritt eines Projekts zu verfolgen, scheint auf dem Papier einfach. Doch in der Realität von Agenturen und Beratungsunternehmen werden die Dinge schnell kompliziert. Sie jonglieren zwischen Pauschalprojekten, Leistungen nach Aufwand, externen Kosten, vertraglichen Meilensteinen… Und das alles in ein und demselben Projekt.
Ergebnis? Die Steuerung wird unklar, die Kennzahlen spiegeln nicht immer die Realität wider, und die tatsächliche Rentabilität ist schwer einzuschätzen.
Hier kommt eine neue Funktion von Furious ins Spiel: die differenzierte Fortschrittsverfolgung pro Leistungsposition.
Ein Projekt, mehrere Fortschrittslogiken
Nehmen wir ein konkretes Beispiel:
Sie arbeiten an einem Projekt für einen Großkunden.
- Sie berechnen einen Teil Ihrer Arbeit nach Zeitaufwand (initiales Audit).
- Die Leistungserbringung erfolgt zum Festpreis, mit einem Liefermeilenstein.
- Sie haben Fixkosten einkalkuliert, wie Reisekosten oder die Miete eines Studios.
Zuvor waren Sie gezwungen, für alle Positionen denselben Fortschrittsmodus anzuwenden. Was Sie dazu zwang, unpassende Entscheidungen zu treffen : alles nach Zeitaufwand verfolgen? Alles nach Lieferumfang? Alles manuell?
Ergebnis: Diskrepanzen zwischen dem angezeigten Fortschritt und der Realität vor Ort, unnötige oder verspätete Warnungen und ein Vertrauensverlust in Ihre eigenen Kennzahlen.
Mit der differenzierten Fortschrittsverfolgung können Sie endlich die Verfolgung an die Art jeder Leistung anpassen.
Drei Steuerungsebenen, je nach Ihren Bedürfnissen
Furious bietet Ihnen nun drei Optionen, die für jede Leistungsposition unabhängig voneinander aktiviert werden können:
- Manuelle Fortschrittsverfolgung: ideal für strategische oder sensible Leistungen, bei denen Sie die Kontrolle behalten möchten.
- Automatisierung nach Projektdaten: perfekt für Positionen, die an kalendarische Meilensteine gebunden sind (Materialmiete, Kampagnen, geplante Lieferobjekte).
- Synchronisierung mit erfassten Zeiten: sinnvoll für alle Leistungen nach Aufwand oder Zeitpauschale, um die Verfolgung so genau wie möglich zu automatisieren.
Der Bonus: Sie können diese Ansätze innerhalb desselben Projekts, ohne Einschränkung, mischen.
Was ist der konkrete Nutzen?
Erhöhte Zuverlässigkeit der Projektdaten
Ihre Fortschrittsraten werden endlich repräsentativ. Jede Position schreitet nach ihrer eigenen Logik voran, was Ihre Reportings zuverlässiger macht.
Bessere Rentabilitätsüberwachung
Sie vermeiden Über- oder Unterschätzungen des Fortschritts, die Ihre Margenprognosen und den Restaufwand verfälschen.
Zeitersparnis im täglichen Management
Kein Herumbasteln oder erneutes Aufbereiten Ihrer Daten in einer separaten Tabelle mehr. Furious zentralisiert und automatisiert.
Reduzierung der Projektrisiken
Eine Position, die aus dem Ruder läuft, überdeckt nicht mehr gute Leistungen an anderer Stelle. Sie gewinnen an Reaktionsfähigkeit.
Gelassenheit auf Seiten der Geschäftsleitung und der Leistungserbringung
Jeder sieht den Fortschrittsstatus, der ihn betrifft, mit einem an seine Bedürfnisse angepassten Präzisionsniveau.
Wechseln Sie zu einer feineren, agileren, rentableren Steuerung
Bei Furious ist unsere Mission einfach: Ihnen zu helfen, Ihre Projekte und Margen mit beeindruckender Effizienz zu steuern, selbst in den komplexesten Umgebungen.
Die differenzierte Fortschrittsverfolgung pro Position ist ein wesentlicher Baustein dieses Versprechens.
Und das ist erst der Anfang.
Möchten Sie sehen, wie diese Funktion auf Ihre aktuellen Projekte angewendet werden kann?
Fordern Sie Ihre personalisierte Demo an und entdecken Sie, wie Furious Ihnen hilft, immer einen Schritt voraus zu sein.