Jeder Unternehmer oder Manager weiß, welche Herausforderung die Personalbeschaffung darstellt. Denn eine falsche Wahl kann das gesamte Teamgefüge ins Wanken bringen…
Und wenn Sie ein Dienstleistungsunternehmen sind, das Arbeitszeit verkauft, ist es umso strategischer, keine Fehler zu machen (auch wenn dies unvermeidlich ist).
Ob unsere Kunden, unsere Partner oder sogar bei Furious, wir alle stehen vor dieser großen Herausforderung: die seltene Perle zu finden, die einen echten Mehrwert für Ihr Team darstellt.
Der Markt für IT-Dienstleister, Kommunikations- und Digitalagenturen ist gesättigt: hohe Fluktuation (mangels einer guten Mitarbeiter-Unternehmens-Beziehung?), ein Mangel an qualifizierten Fachkräften und in der Folge ein Wettlauf um unanständige Gehälter, um die besten Mitarbeiter zu gewinnen (und zu halten).
Doch das Gehalt allein reicht nicht aus. Wir hatten dies bereits in unserem Artikel über die guten Gründe zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit erwähnt.
Und wenn man mit Werbetreibenden oder Marktriesen konkurriert, kann man nicht immer mithalten. Und doch ist ein exzellentes Profil umso wichtiger, je kleiner das Team ist!
Kopfzerbrechen…
Wie rekrutiert man also die besten Fachkräfte in einem hart umkämpften Markt?
1/ Sich in die Lage Ihrer Rekruten versetzen
So wie man Personas verwendet, um den Endverbraucher zu verstehen, ist es wichtig, dass Sie als Recruiter versuchen, sich in die Lage Ihrer zukünftigen Mitarbeiter zu versetzen.
Dies ermöglicht Ihnen, andere Motivationsquellen als das Gehalt zu entdecken. Sprechen wir über den stark wachsenden Trend des Remote-Arbeitens.
Oyster hat eine große Umfrage unter Arbeitnehmern aus intellektuellen Berufen und Dienstleistungsunternehmen aus Nordamerika (USA und Kanada), dem Vereinigten Königreich und Europa (insbesondere Frankreich, Portugal, Italien, Spanien, Deutschland, Belgien, Irland, Niederlande und Dänemark) durchgeführt.
Daraus geht hervor, dass die Flexibilität in Bezug auf den Rahmen, den Arbeitsort und die Arbeitszeiten ein entscheidendes Element bei der Wahl einer neuen Stelle ist. Sie ist sogar die zweitwichtigste Priorität für alle Altersgruppen; wobei „die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten“ an dritter Stelle steht. Selbstverständlich hat der Covid-Effekt diese Nachfrage verstärkt.
Zusammenfassend:
- 72 % der Befragten geben an, zumindest einen Teil der Zeit remote zu arbeiten.
- 59 % erwarten, von überall aus arbeiten zu können
- 81 % geben an, dass Remote-Arbeit seit der Pandemie wichtiger geworden ist.
- 79 % sagen, dass die Work-Life-Balance seit der Pandemie wichtiger geworden ist.
- 44 % geben an, dass Remote-Arbeit einer der drei wichtigsten Faktoren bei der Wahl des idealen Unternehmens ist.
Laut einem Forbes-Artikel vom 4. September 2022 zeigt LiveCareer, das mehrere Arbeitnehmergenerationen zu ihren Erwartungen befragt hat, dass alle heute Flexibilität erwarten (76 % der Millennials, 69 % der Generation Z und 64 % der Generation X äußern diese Erwartung).

Auszug aus der Oyster-Studie
Furious, als Unternehmensmanagement-Software, ist dazu da, Teams im Alltag zu unterstützen und zu verwalten, wo auch immer sie sich befinden, Bedürfnisse zu antizipieren und letztendlich die mentale Belastung zu reduzieren und denjenigen, die handeln, Zeit zurückzugeben.
Tatsächlich sind wir davon überzeugt, dass die Digitalisierung im weiteren Sinne dem Menschen dient – und nicht umgekehrt – und den Alltag aller verbessern kann: inklusiver, weniger Arbeitsbelastung, weniger geografische Einschränkungen, eine bessere Organisation der Abläufe und die Möglichkeit, geringwertige Aufgaben zu automatisieren.
Diese Überzeugung gilt selbstverständlich auch für unsere eigene interne Arbeitsweise.
Furious ist ein VOLLSTÄNDIG Remote-Unternehmen. Unsere Mitarbeiter können von überall arbeiten, solange sie die Zeitzone ihrer Kunden / ihres Teams einhalten. So können sie ihr Bestes geben, von dem Ort aus, an dem sie sich am wohlsten fühlen, auch von unseren flexiblen Büros weltweit. Übrigens lebt mehr als die Hälfte der Teams nicht in der Nähe der Büros.
Weil echte Talente nicht unbedingt im selben Umfeld zu finden sind… Und ein Gleichgewicht zwischen persönlichen und beruflichen Zielen anzubieten, ist ein echter Mehrwert bei der Personalbeschaffung. Auch die Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist ein Vorteil. Bei Furious zählen nur die Ergebnisse, nicht die Arbeitsstunden.
Natürlich impliziert diese Art der Organisation mehrere Dinge:
- Zunächst einmal muss man sich bewusst sein, dass Remote-Arbeit nicht jedem gefällt/passt. Junior-Profile laufen eher Gefahr, sich zu langweilen oder Schwierigkeiten zu haben, wenn sie nicht täglich mit Kollegen und Managern in Kontakt stehen. Bei Furious zielen wir eher auf erfahrene Profile ab, die aufgrund ihres Alters sehr wahrscheinlich ein Familienleben und die Fähigkeit haben, verantwortungsbewusst und autonom zu sein. Wir sind also im Einklang mit „unserem Zielmarkt“ 😉
- Den Austausch strukturieren: Regelmäßige Team-Meetings, interner Chat, bewährtes Onboarding-/Schulungsprogramm. Remote-Arbeit darf nicht gleichbedeutend sein mit „Einsamkeit vor dem Computer“.
- Die Möglichkeit, das ganze Jahr über virtuelle und physische Treffen anzubieten, was dazu beiträgt, den Teamgeist zu erhalten und die Bindungen zu stärken.
- In der Lage sein, Teams aus der Ferne zu verwalten und zu betreuen. Spoiler: Furious ist dafür da 😉
2/ Ihre Arbeitgebermarke neu denken
Wie bei Ihrem Marketing für Ihre Zielgruppen ist es offensichtlich, dass Sie, um die richtigen Profile anzuziehen, klar kommunizieren müssen, um Ihr Image bei potenziellen zukünftigen Mitarbeitern zu stärken.
Deshalb hat das Marketing Einzug in die Personalabteilungen der Unternehmen gehalten: der Wettbewerb um die besten Talente ist hart, und die Arbeitgebermarke ist eine eigenständige Kommunikationsstrategie!
Ihre Unternehmenswerte müssen klar formuliert sein, ebenso wie die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Ihnen.
Es gibt verschiedene Plattformen, von der Rekrutierungsplattform bis zur Karriere-Seite Ihrer Website, natürlich auch über Ihre sozialen Netzwerke, allen voran LinkedIn.
Wie bei jeder Markenplattform ist die erste Frage, die man sich stellen sollte: „Hätte einer meiner Konkurrenten dasselbe sagen können?“
Wenn die Antwort ja ist, biiiiiip, dann muss es überarbeitet werden!
Das Image Ihres Unternehmens muss attraktiv und differenzierend sein.
Achtung, Ihre Arbeitgebermarke richtet sich nicht nur an externe Zielgruppen: Ihre internen Mitarbeiter werden ebenfalls damit konfrontiert, und sie ist eine Unterstützung für das HR-Management.
Es ist also offensichtlich, dass das, was Sie nach außen hin vertreten, ein Spiegel dessen sein muss, was Sie „in echt“ umsetzen.
Nichts ist schlimmer als ein schönes Schaufenster und widersprüchliches internes Feedback in den sozialen Medien!
Tatsächlich dient die Arbeitgebermarke nicht nur dazu, die besten Kandidaten anzuziehen, sondern auch dazu, diese zu binden.
In einem so wettbewerbsintensiven Sektor wie dem der Agenturen, Beratungsfirmen oder Start-ups mangelt es nicht an Möglichkeiten, die Stelle zu wechseln.
Die jüngere Generation ist besonders sensibel für die Werte und die Authentizität des Unternehmens, für das sie arbeitet.
Bei Furious zum Beispiel wollten wir unser gesellschaftliches und ökologisches Engagement weiter ausbauen, und das spricht das gesamte Team sehr an. Wir spenden jedes Jahr 1 % unseres Umsatzes für humanitäre oder Umweltzwecke über das Programm onepercentfortheplanet.fr. Ob wir Gewinne erzielen oder nicht.
Diese Initiative, die wir in unseren Stellenangeboten nicht unbedingt hervorgehoben hatten, wird nun präzisiert. Denn sie ist ein Alleinstellungsmerkmal auf unserem Markt.
3/ Sich mit den richtigen Werkzeugen ausstatten
Wenn Ihre Mutter Ihnen auch immer wieder gesagt hat, dass man nur mit guten Werkzeugen gut arbeitet, hatte sie Recht!
Wenn Sie in Ihrer Personalbeschaffung und Ihrem HR-Monitoring leistungsfähig sein möchten, ist es offensichtlich, dass Sie gute Dashboards zur Verwaltung und Steuerung benötigen.
So wie ein effektives CRM, vernetztes und ergonomisches ein Plus für die Leistung Ihrer Vertriebsmitarbeiter ist, gilt dasselbe für Ihr HRIS.
Von unseren intelligenten Rekrutierungs-Workflows über das HR-Qualitätsmanagement (Mitarbeiter-Onboarding, Jahresgespräche, automatische Bewertung, Urlaubsverwaltung mit einem Klick, Telearbeit, automatisierter Mitarbeiterzufriedenheitsfragebogen) bis hin zur Verwaltung von Teams und internen Bedürfnissen haben wir an alles gedacht, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
Im Bereich Rekrutierung verbindet sich Furious mit Ihren verschiedenen Kontaktplattformen und ermöglicht Ihnen, die Bewerbungsverwaltung zu automatisieren. Sie können den Rekrutierungsprozess direkt im System sortieren, beantworten und verfolgen.

Und für Ihre Mitarbeiter hilft Ihnen Furious, deren Karriere zu steuern: Gesprächsverwaltung, Konsolidierung von Kunden-/Team-Feedback, Notizen und Anmerkungen des Mitarbeiters zu seinen verschiedenen Projekten, interne Stimmungs-Kampagne“ usw. Sie werden nichts vergessen!
Furious zentralisiert auch das gesamte Abwesenheitsmanagement: mit einem Klick auf den Plan stellt Ihr Mitarbeiter seinen Urlaubs- oder Telearbeitsantrag. Einfach für ihn, und strategisch für Sie: Erhalten Sie unvergleichliche Statistiken und Datenverknüpfungen. All dies ist selbstverständlich mit der Gehaltsabrechnung verbunden.

Furious ermöglicht es auch, die Verbindung zwischen den Bedürfnissen der Teams (Tisch kaputt? Kaffee fehlt?) und denjenigen, die darauf reagieren können, herzustellen. Ein Workflow- und Benachrichtigungssystem ermöglicht die Verfolgung aller gestellten Anfragen und gegebenen Antworten.
Warum ist es heute unerlässlich, Talente anzuziehen und zu halten?
Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, und die besten Talente anzuziehen und zu binden ist wichtiger denn je geworden.
Entwicklung des Arbeitsmarktes und die wachsende Bedeutung von Talenten:
Talente suchen nicht mehr nur nach einem wettbewerbsfähigen Gehalt. Sie suchen Unternehmen, die ihren Werten entsprechen, attraktive Sozialleistungen bieten und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung versprechen. Ihre Rolle ist entscheidend, damit sich ein Unternehmen abhebt und wettbewerbsfähig ist.
Wie heben sich erfolgreiche Unternehmen durch ihre Talentstrategie ab?
Erfolgreiche Unternehmen setzen heute auf effektive Rekrutierungsstrategien, kontinuierliche Weiterbildungsangebote und Empfehlungsprogramme. Sie wissen auch, wie man Marketing- und Kommunikationstools einsetzt, um ein positives Image zu vermitteln und ihren Ruf zu stärken.
Wie kann die Rolle von Managern die Anziehung und Bindung von Talenten beeinflussen?
Ein gutes Management ist entscheidend, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein gut ausgebildeter und mit den richtigen Werkzeugen ausgestatteter Manager kann die Entscheidung eines Talents, einem Unternehmen beizutreten oder dort zu bleiben, maßgeblich beeinflussen.
- Schulung und Sensibilisierung von Managern zur Verbesserung der Talentbindung: Manager müssen geschult werden, um die Bedeutung des Talentmanagements zu verstehen. Indem sie gut informiert und sensibilisiert sind, können sie Strategien entwickeln, um Mitarbeiter anzuziehen und zu binden. Eine effektive Kommunikation, eine wettbewerbsfähige Vergütung und ein gutes Unternehmensimage sind Schlüsselelemente dieser Strategie.
Die Rekrutierungsstrategie endet nicht mit dem Stellenangebot. Unternehmen müssen kontinuierlich daran arbeiten, ihre Werte zu stärken, attraktive Sozialleistungen anzubieten und eine kontinuierliche Weiterbildung für ihre Mitarbeiter sicherzustellen. Nur Unternehmen, die diese Elemente verstehen und umsetzen, werden in der Lage sein, die besten Talente anzuziehen und zu binden.
Wie kann kontinuierliche Weiterbildung zur Talentbindung beitragen?
Die Investition in kontinuierliche Weiterbildung ist eine der effektivsten Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Talente zu binden. Indem sie Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten anbieten, zeigen sie ihr Engagement für ihre Mitarbeiter.
- Die Bedeutung von Wachstum und beruflicher Entwicklung für die Talentbindung: Talente suchen Unternehmen, die in sie investieren. Ein solider Weiterbildungsplan zeigt, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter wertschätzt und bereit ist, in ihre Zukunft zu investieren. Dies stärkt nicht nur ihre Gesamtvergütung, sondern verbessert auch ihr Image bei potenziellen Kandidaten.
Welche Strategien sollte man anwenden, um sich abzuheben und die besten Talente anzuziehen?
Angesichts eines wettbewerbsintensiven Arbeitsmarktes ist es unerlässlich, einzigartige Strategien zu verfolgen, um die besten Talente anzuziehen und zu binden.
- Die Implementierung innovativer Methoden, um den sich ändernden Erwartungen von Talenten gerecht zu werden: Heute suchen Talente weit mehr als nur einfache Sozialleistungen. Sie wollen Unternehmen, die ihren Werten entsprechen, mit den besten Tools ausgestattet sind und bereit sind, in Management und Rekrutierung innovativ zu sein.
- Beispiele für einzigartige Ansätze zur Anziehung und Bindung von Talenten: Attraktive Empfehlungsprogramme, gezielte Marketing- und Kommunikationskampagnen oder die Einführung personalisierter Angebote können ein Unternehmen attraktiver machen.
Wie kann man den neuen Erwartungen von Talenten gerecht werden?
Die Erwartungen von Talenten entwickeln sich weiter. Um weiterhin anzuziehen und zu binden, müssen sich Unternehmen anpassen.
Die sich ändernden Erwartungen von Talenten verstehen und sich anpassen, um die Bindung zu verbessern:
Ob bei Vergütung, Management, Weiterbildung oder Karrieremöglichkeiten, es ist unerlässlich, auf die sich ändernden Bedürfnisse der Talente einzugehen und diese zu erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es, wenn Ihre Rekrutierung in einem angespannten Markt von größter Bedeutung ist, unerlässlich ist, eine effektive Personalstrategie zu entwickeln. Um die besten Talente anzuziehen und zu binden, ist es entscheidend, die Personalverwaltung zu verbessern, indem die Rekrutierungsprozesse optimiert, die Arbeitgebermarke gestärkt und geeignete Tools für das Teammanagement implementiert werden.
Über das Gehalt hinaus sollten Sie an Vorteile denken, die Ihre HR-Zielgruppen ansprechen werden. Kommunizieren Sie dann effektiv über Ihr Arbeitgeberprofil, wobei Sie sich selbst treu bleiben. Schließlich gibt es gute Tools wie Furious, die Sie bei der Steuerung Ihrer Rekrutierung und auch Ihrer Personalverwaltung unterstützen!
Demo anfordern!