webleads-tracker

GanttProject Software: Ein effektives Gantt-Diagramm

Eine leistungsstarke Arbeitssoftware ist unerlässlich, um ein besseres Projektmanagement in einem IT-Dienstleistungsunternehmen (ESN) zu gewährleisten. GanttProject zeichnet sich als effektive Lösung aus, die es ermöglicht, klare und präzise Gantt-Diagramme zur Strukturierung der Aufgabenplanung zu erstellen.

Die Logik des Gantt-Diagramms verstehen

Bevor wir uns mit den digitalen Tools für das Projektmanagement, ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, was ein Gantt-Diagramm ist. Es handelt sich um eine visuelle und grafische Darstellung mit horizontalen Balken, die es ermöglicht, jede Aufgabe eines Projekts zu planen und zu kontrollieren. Es besteht hauptsächlich aus der Aufgabenliste, den Fristen und Dauern pro Aufgabe, Meilensteinen sowie Abhängigkeiten. Die Aufgaben werden durch horizontale Balken dargestellt.

In einem IT-Dienstleistungsunternehmen (ESN), wo jedes Projekt minutengenau beherrscht werden muss, wird das GanttProject-Diagramm zu einer praktischen Arbeitssoftware, um den Erfolg jeder Aufgabe zu planen, zu verfolgen und zu gewährleisten.

Abbildung eines Gantt-Diagramms
Planen Sie Ihre Projekte mit einer Gantt-Software

GanttProject Software: Definition, Funktionen und Vorteile

Die Software GanttProject ist eine kostenlose und plattformübergreifende Software, die entwickelt wurde, um die Projektplanung mithilfe von Gantt-Diagrammen zu vereinfachen. Sie richtet sich sowohl an Freiberufler als auch an kleine öffentliche oder private Einrichtungen. Kostenlos und einfach zu bedienen, ermöglicht GanttProject eine klare Visualisierung der Projektschritte, die Verwaltung von Aufgabenabhängigkeiten und eine strukturierte Terminverfolgung, ohne Lizenzkosten.

Zu ihren Hauptfunktionen gehören die intuitive Erstellung von Aufgaben mit Start- und Enddaten, die Verwaltung von Meilensteinen, die Zuweisung von Personalressourcen sowie der Export im PDF-Format oder die Kompatibilität mit Microsoft Project. Leichtgewichtig, zuverlässig und Open Source bietet GanttProject eine ernstzunehmende Lösung für Teams, die eine effektives und zugängliches Planungstool suchen.

Mann, der einen digitalen Projektmanagement-Plan auf einem Bildschirm betrachtet
Planen Sie Ihre Projekte mit einer Gantt-Software

Verwaltungssoftware und manuelle Tabelle: Wie entscheiden?

Die Papier- oder Excel-Version des Gantt-Diagramms kann bestimmte Grenzen aufweisen: Datumsfehler, fehlende kollaborative Nachverfolgung, mühsame Aktualisierung… Im Gegensatz dazu bietet eine dedizierte Software wie GanttProject:

  • Echtzeit-Updates,
  • automatische Benachrichtigungen bei Verzögerungen oder Planungskonflikten,
  • die Verwaltung von Personal- und Materialressourcen,
  • die Möglichkeit, Aufgaben zuzuweisen und deren Fortschritt zu verfolgen,
  • eine kollaborative Oberfläche für alle Beteiligten.


Eine Gantt-Software wird somit mehr als nur eine einfache Visualisierung: Sie ist ein echtes Kommandozentrum des Projekts.

Die konkreten Vorteile einer Gantt-Software

Der Einsatz eines Gantt-Tools im Projektmanagement ermöglicht es:

1. Die Projektvision klären

Bereits in der Startphase bietet die Software einen sofortigen Überblick. Dies ermöglicht es, die Projektschritte zu strukturieren, Kontrollpunkte zu planen und realistische Fristen zu antizipieren.

2. Die Kommunikation zwischen Teams erleichtern

Jedes Teammitglied kann sehen, was von ihm erwartet wird, seine Fristen kennen und verstehen, wie seine Aufgabe ins Gesamtbild passt.

3. Kritische Abhängigkeiten identifizieren

Moderne Gantt-Software ermöglicht es, Verknüpfungen zwischen Aufgaben herzustellen. Dies hilft, Last-Minute-Blockaden zu vermeiden.

4. Die Arbeitslast optimieren

Die Software kann Überlastungen oder Leerlaufzeiten für jeden Mitarbeiter anzeigen, was eine bessere Aufgabenverteilung ermöglicht.

5. Den Projektfortschritt in Echtzeit verfolgen

Mit Fortschrittsbalken, Farbcodes oder automatischen Berichten ist es einfach, Verzögerungen oder Verbesserungspunkte zu erkennen.

Funktionen, auf die man in einer guten Gantt-Software achten sollte

Damit ein Planungstool wirklich effektiv ist, muss es Benutzerfreundlichkeit und funktionale Leistungsfähigkeit vereinen. Ideal ist es, Aufgaben einfach über eine intuitive, oft auf Drag-and-Drop basierende Oberfläche erstellen und bearbeiten zu können. Die Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Projektschritten ist ebenfalls unerlässlich: Sie ermöglicht es, Abläufe sofort zu visualisieren und Unterbrechungen des Workflows zu vermeiden.

Eine gute Software sollte auch eine präzise Verwaltung von Meilensteinen und Fristen bieten, wobei bei Bedarf auch mehrere Projekte gleichzeitig visualisiert werden können. Der kollaborative Aspekt ist ein weiteres Schlüsselkriterium: Die besten Tools integrieren Funktionen zum Teilen, Kommentieren oder Zuweisen von Verantwortlichkeiten, damit jeder Beteiligte in Echtzeit verfolgen kann, was ihn betrifft.

Best Practices, um ein Gantt-Tool voll auszuschöpfen

Damit die Software nicht zu einem nutzlosen Werkzeug wird, ist es wichtig, einige Regeln zu befolgen:

  • Das Team von Anfang an in die Planerstellung einbeziehen: Dies fördert die Akzeptanz und reduziert das Vergessen.
  • Das Diagramm regelmäßig aktualisieren: Ein veraltetes Tool verliert seinen gesamten Wert.
  • Realistische Meilensteine setzen: Es ist besser, etwas Spielraum für Unvorhergesehenes einzuplanen.
  • Über die Planung kommunizieren: Regelmäßige Besprechungen ermöglichen es, schnell auf Verzögerungen zu reagieren.
  • Abweichungen am Projektende analysieren: Dies ermöglicht es, zukünftige Planungen zu optimieren.

Gantt im Dienste eines zentralisierten Projektmanagements mit Furious

Die Verwendung einer Gantt-Software beschränkt sich nicht darauf, Balken in einem Kalender. Es ist ein strukturierter Ansatz, der das Projektmanagement in einen klaren, kontrollierten und entwicklungsfähigen Prozess verwandelt. Eine Gantt-Software zu verwenden, ist jedoch gut.

Sie in eine ERP-Plattform zu integrieren, die die gesamte Projektsteuerung strukturiert, ist besser. Genau das bietet Furious Squad mit seinem Tool Furious.

Das ERP ist für dienstleistungsorientierte Unternehmen konzipiert, wo jede geplante Aufgabe in operative Nachverfolgung, Rentabilität und globale Sichtbarkeit umgesetzt wird. Es fördert eine bessere Kontrolle des Zeitplans, um die verschiedenen Projektschritte zu verfolgen.

Furious bietet nicht nur eine visuelle Planung; es zentralisiert alle kritischen Funktionen eines Dienstleistungsunternehmens: Ressourcenmanagement, Margenverfolgung, Fakturierung, Zeiterfassung, CRM… Das Gantt-Diagramm wird zu einem in eine globale Strategie integrierten Tool, bei dem jedes Projekt mit den finanziellen, personellen und kommerziellen Daten der Organisation verbunden ist.

Durch die Integration eines so strukturierenden Tools wie des Gantt-Diagramms in ein intelligentes ERP ermöglicht Furious Unternehmen, in Echtzeit besser zu planen, zu steuern und zu entscheiden. Ein wichtiger Verbündeter für Projektleiter, die operative Leistung und strategische Vision miteinander verbinden möchten.



Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious