webleads-tracker

Ein ERP für Ihr Beratungsunternehmen: Tipps zur richtigen Auswahl

Sind Sie ein Beratungsunternehmen und möchten Ihr internes Management optimieren? Ein ERP, ein echtes Planungstool, zentralisiert Projektmanagement, Rechnungsstellung, Personalwesen und Kundenbetreuung. Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie die ideale Arbeitslösung auswählen und die Effizienz Ihrer Management-Software verbessern.

Ein auf Beratungsunternehmen zugeschnittenes ERP: Worum geht es dabei?

Bevor Sie eine Management-Software ERP auswählen können, müssen Sie Ihr Beratungsunternehmen, dessen Größe und Ziele genau analysieren. Im Gegensatz zu Industrieunternehmen benötigen Sie eine flexible Arbeitslösung, die die Ressourcenplanung, die Projektmanagement, die Leistungsverfolgung der Berater und die Rechnungsstellung umfasst. Es sollte auch ein effektives CRM integrieren, um Ihre Kundenbeziehungen zu verwalten.

Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich an Ihre Arbeitsmethoden anpasst, nicht umgekehrt, und berücksichtigen Sie dabei die Geschäftsprozesse. Die Abbildung der Abläufe Ihres Beratungsunternehmens ist ein Weg, die von einem ERP abgedeckten Bedürfnisse zu identifizieren.

Ihr ERP muss daher den spezifischen Herausforderungen Ihres Geschäfts gerecht werden:

  • Erweitertes Projektmanagement: Fortschritt verfolgen, Ressourcen zuweisen, Rentabilität pro Auftrag messen.
  • Rechnungsstellung und Zahlungsverfolgung: Rechnungserstellung automatisieren und Zahlungsverzögerungen vermeiden.
  • Kunden- und Interessentenverfolgung: Interaktionen zentralisieren, um Kundenbindung und Geschäftsentwicklung zu maximieren.
  • Beratermanagement: Deren Planung optimieren, Zeiterfassung pro Aufgabe verfolgen.


Bevor Sie Arbeitslösungen und Softwarepakete vergleichen, listen Sie Ihre Bedürfnisse und Einschränkungen genau auf. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, ungeeignete Management-Software in Ihrem Beratungsunternehmen zu vermeiden. Die Beherrschung der
Prioritätenmanagement bei der Arbeit mithilfe eines ERP wird Ihrem Unternehmen helfen, sich schnell zu entwickeln.

Ein Planungsmanagement-Tool wählen, das sich an Ihre Entwicklung anpasst

Ihr Unternehmen wird nicht statisch bleiben: Es wird sich mit dem Markt, Ihren Kunden und Zielen entwickeln. Daher ist es entscheidend, das beste ERP zu wählen, das mit Ihnen wachsen kann. Eine skalierbare Lösung sollte das Hinzufügen von Benutzern, die Integration neuer Funktionen und die Anpassung an Änderungen erleichtern, ohne hohe Kosten oder Komplikationen.

Durch die Verwendung eines flexiblen Planungstools verfügen Sie über die notwendige Agilität, um sich an Marktentwicklungen anzupassen. So können Sie auch auf Veränderungen und neue Marktanforderungen reagieren. Eine starre ERP-Software verlangsamt Ihr Unternehmen hingegen.

Wenn Sie langfristig denken, vermeiden Sie einen zu schnellen Systemwechsel, wodurch Kosten und Störungen begrenzt werden. Die Integration neuer Technologien, wie künstliche Intelligenz, verbessert und sichert Ihr ERP-Planungstool.

Ein gut gewähltes ERP beschränkt sich nicht nur auf das Planungsmanagement, es optimiert auch Ihre Produktivität und Rentabilität. Es sollte intuitiv, einfach zu bedienen sein und Echtzeit-Tracking bieten. Eine gute Management-Lösung ermöglicht es, Bedürfnisse zu antizipieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Ihr Wachstum zu begleiten.

Die Nutzung eines angepassten ERP erhöht Ihre Produktivität
Die Nutzung eines angepassten ERP erhöht Ihre Produktivität

Benutzerfreundlichkeit: Ein effektives ERP für Ihr Beratungsunternehmen

Das von Ihnen gewählte ERP sollte Ihren Beratern kein Kopfzerbrechen bereiten. Eine komplexe, schlecht konzipierte oder stundenlange Schulungen erfordernde Management-Software wird von Ihren Teams nicht gut angenommen werden. Die Benutzeroberfläche sollte klar, intuitiv und für eine schnelle Einarbeitung konzipiert sein. Ein gutes ERP für Beratungsunternehmen bietet eine flüssige Navigation, ein personalisiertes Dashboard und schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen.

Jeder Benutzer im Beratungsunternehmen (Berater, Manager, Buchhalter, Personalwesen) sollte nur die nützlichen Informationen sehen, ohne unter unnötigen Optionen zu ertrinken. Testen Sie vor der Auswahl mehrere Lösungen mit Ihren Teams. Wenn das Planungstool zu kompliziert ist, wird Ihre Investition verloren sein.

Ein effektives ERP muss auch überall zugänglich sein, ob im Büro oder unterwegs. Eine Cloud-Lösung ermöglicht Ihren Teams, flexibel zu arbeiten, indem sie auf Echtzeitdaten zugreifen. Die Kompatibilität mit anderen Tools (CRM, Rechnungsstellung, Personalmanagement) ist ebenfalls entscheidend für ein reibungsloses und integriertes Management.

Sicherheit und Compliance: Schützen Sie Ihre Daten

Ein ERP verwaltet die sensiblen Daten Ihres Beratungsunternehmens:

  • Kundeninformationen
  • Finanzdaten
  • Verträge
  • Interne Strategien…


Eine Sicherheitslücke oder ein schlechtes Zugriffsmanagement kann schwerwiegende Folgen haben. Die von Ihnen gewählte Management-Software muss ein hohes Schutzniveau gewährleisten, insbesondere in Bezug auf die Datenverschlüsselung.

Ein gutes ERP-Planungstool sollte Optionen zur Verwaltung von Zugriffsrechten bieten, damit jeder Benutzer nur die Informationen einsehen kann, die für ihn unbedingt notwendig sind. Furious Squad bietet ein ERP, das entwickelt wurde, um sensible Daten durch fortschrittliche Sicherheitsfunktionen zu schützen. Seine Architektur gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit der Informationen und gleichzeitig einen effektiven Schutz für die Daten Ihres Beratungsunternehmens.

Kosten und Return on Investment bewerten

Die Management-Software ERP stellt eine bedeutende Investition dar, aber welche Faktoren sind bei der Auswahl des Planungstools und um Effizienz zu gewinnen? Hier sind die zu berücksichtigenden Punkte:
  • Preismodell: Einige Lösungen werden pro Benutzer abgerechnet, andere als monatliches Abonnement. Bewerten Sie die tatsächlichen Kosten über mehrere Jahre.
  • Zeitersparnis und Fehlerreduzierung: Ein effektives ERP reduziert den Zeitaufwand für administrative Aufgaben und minimiert menschliche Fehler, was die Rentabilität verbessert.
  • Versteckte Kosten: Datenmigration, Schulung, technischer Support… Stellen Sie sicher, dass Ihr Budget diese Punkte berücksichtigt.
Ein ERP sollte nicht als Ausgabe, sondern als Investition betrachtet werden, die die Produktivität und Entscheidungsfindung in Ihrem Beratungsunternehmen verbessert.
Ein Planungstool für Unternehmen
Machen Sie Ihre Abläufe dank eines ERP rentabler

Mobilität und Echtzeit-Zugänglichkeit

Ihr Beratungsunternehmen nutzt bereits mehrere Tools: ein CRM zur Kundenverwaltung, eine Buchhaltungssoftware, eine Projektmanagement-Lösung oder sogar spezifische Tools für Ihre Dienstleistungen. Das ERP sollte nicht isoliert funktionieren, sondern sich nahtlos in Ihre bestehenden Softwarepakete integrieren. Eine gute Integration vermeidet die erneute Dateneingabe, reduziert das Fehlerrisiko und verbessert die Produktivität durch die Automatisierung des Informationsaustauschs zwischen den verschiedenen Lösungen.

Bevor Sie ein ERP wählen, prüfen Sie, ob es Konnektoren zu den von Ihnen verwendeten Programmen anbietet, um die Nutzung flüssig und intuitiv zu gestalten. Ein schlecht integriertes ERP kann Duplikate, Dateninkonsistenzen und einen erheblichen Zeitverlust verursachen. Profitieren Sie von einer einheitlichen Echtzeit-Sicht auf Ihre Aktivitäten, ohne die bereits verwendeten Methoden zu stören.

In einem Beratungsunternehmen sind Berater oft unterwegs, beim Kunden vor Ort oder im Homeoffice. Ihre ERP-Management-Software muss daher überall und auf allen Geräten (Computer, Tablet, Smartphone) zugänglich sein. Cloud-basierte Lösungen sind heute unverzichtbar, da sie eine Echtzeit-Synchronisierung und einen sicheren Datenzugriff von jedem Ort aus ermöglichen.

Im Gegensatz zu traditionellen, lokal installierten ERPs benötigt ein Cloud-ERP keine aufwendige IT-Infrastruktur und gewährleistet automatische Updates. Es ist auch skalierbarer und passt sich leicht dem Wachstum Ihres Unternehmens an.

Furious, die ERP-Management-Lösung für Beratungsunternehmen

Um ein Beratungsunternehmen zu steuern, ist es wichtig, über ein effektives ERP zu verfügen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte besser zu verwalten, die Ressourcenplanung zu optimieren und Ihre Projekte rentabler zu gestalten.

Furious zeichnet sich als maßgeschneiderte Arbeitslösung aus, die speziell für digitale Dienstleistungsunternehmen (ESN) konzipiert wurde, die einen integrierten und leistungsstarken Ansatz suchen.

Wo andere ERP-Lösungen mehrere ergänzende Mechanismen erfordern, bietet Furious eine All-in-One-Management-Software, wodurch Fehler, Zeitverlust und Kosten durch fragmentierte Tools reduziert werden. Ihre Teams gewinnen an Produktivität und Sichtbarkeit dank seiner Funktionen, die es ihnen ermöglichen, bis zu 7 verschiedene Tools zu ersetzen. Fordern Sie noch heute Ihre kostenlose Demo an.

Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious