webleads-tracker

FURIOUS SQUAD MÖCHTE AGENTUREN ZEIT SPAREN

Picture of Furious ERP

Furious ERP

Verifizierter Benutzer

Davy Tessier und Mickael Lellouche haben die Kommunikationsagentur Disko 10 Jahre lang gegründet und geleitet. Heute leiten sie das junge Unternehmen Furious Squad, das eine umfassende Lösung für die Agenturverwaltung anbietet.

Interview.

Was ist Furious in wenigen Worten?

Furious ist eine innovative, maßgeschneiderte Plattform, die alle Vorgänge verwalten kann, einschließlich der Zeiterfassung pro Projekt (CRM und Vertriebssteuerung, Reporting, Staffing, Projekte, Kosten, Subunternehmer usw.) mittels künstlicher Intelligenz. Furious hat bereits zahlreiche führende und wachsende Agenturen überzeugt.

Dank KI ermöglicht Furious, die Abläufe unserer Kunden zu antizipieren und zu verbessern (und nicht nur zu verfolgen). Und das ändert alles (konversationelle Schnittstelle, prädiktive Warnungen, Personalverwaltung und -prognose usw.).

Mit all ihren Daten an einem Ort ersetzt Furious bei unseren Kunden durchschnittlich 7 Tools und spart 30 % der Zeit bei Backoffice-Aufgaben und 20 % der Managementzeit.

Es ist das umfassendste Management-Tool für Dienstleistungsunternehmen auf dem Markt.

Warum wurde Furious gegründet?

Zu Zeiten von Disko und unserem starken Wachstum haben wir die besten Tools auf dem Markt herausgefordert, kamen aber zu einer einfachen Schlussfolgerung: Je mehr Tools, desto weniger Überblick.

Wir haben also eine Methode entwickelt, dann Schnittstellen, dann Tools, dann Korrelationen und schließlich APIs, um das Wachstum und die Rentabilität der Agentur optimal zu steuern.

Aber in einer Agentur ist es praktisch unmöglich, Redaktion und Dienstleistung unter einen Hut zu bringen. Jedes Mal, wenn ein Talent frei war, fand es schnell einen Abnehmer für einen dringenden Kundenbedarf.

Es dauerte also, bis das Unternehmen verkauft war und ein Vorschlag bei einem Kaffee mit einem ehemaligen Kollegen kam: „Und jetzt, wo wir keine Konkurrenten mehr sind, willst du mir nicht helfen, meine internen Tools neu zu strukturieren?“

Furious war geboren…

Wie haben Sie die Lockdown-Zeit erlebt?

Sehr gut! Wir haben zwei Standorte, einen in Paris und einen in Montpellier.

Wir haben bereits (dank Furious) eine Kultur der Digitalisierung. Zum Beispiel arbeiten wir wöchentlich alle im Homeoffice. Wir waren es also gewohnt, die Kinder der anderen hinter den Videoanrufen zu hören! Kurz gesagt, aus interner Sicht gab es nicht viele Änderungen.

Im Gegenteil, was die Aktivität betrifft, hatten wir eine hohe Arbeitsbelastung (und das lässt nicht nach!).

Tatsächlich waren viele Agenturen nicht darauf vorbereitet, Operationen aus der Ferne zu verwalten. Infolgedessen waren einige von ihnen in dieser Zeit blind (Planung, KPIs, Kundenbeziehungsmanagement, Kapitalisierung, Personalwesen usw.).

Wir haben daher viel getan, um unseren neuen Kunden zu helfen, diese Zeit so gut wie möglich zu überstehen.

Was gibt es Neues bei Ihnen?

Wir hatten das Glück, viele Agenturen mit sehr unterschiedlichen Profilen überzeugen zu können: Werbeagenturen, Digitalagenturen, PR-Agenturen, Entwicklungsagenturen, Medienagenturen… Und wir investieren weiterhin in das Produkt, damit jeder Agenturtyp, jedes IT-Dienstleistungsunternehmen, jedes Startup seinen Arbeitsmodus in Furious wiederfindet.

Wir haben eine Variante von Furious herausgebracht, die es uns ermöglicht, sie in Agenturen einzusetzen, die in große Konzerne integriert sind, zum Beispiel beim Werbetreibenden.

Warum halten Sie sich für das beste Tool für Agenturen?

Wir haben bereits die umfassendste funktionale Abdeckung auf dem Markt.

Dies ermöglicht es uns, viele Daten und Korrelationen zu nutzen.

Unser Ziel ist klar: allen Berufen in der Agentur Zeit zu sparen und vor allem prädiktiv zu sein.

Und das ist eindeutig unsere große Stärke! Anstatt sich damit zu begnügen, nach dem Kampf Dashboards zu erstellen, liefert Furious systematisch Prognosen, die schnellere Entscheidungen ermöglichen.

Mit Furious ist es unmöglich, Geld zu verlieren, ohne vorher gewarnt worden zu sein!

Was ist Ihr Ziel für den Herbst?

Wir investieren „Furious“ weiter in das Produkt.

Wir fügen im Herbst zahlreiche APIs und Interkonnektivitäten hinzu, um die Integration in die Welt unserer Kunden optimal zu gestalten.

Da wir enorm in die Integration investieren – und dies auch weiterhin tun werden –, ist unsere Bereitstellungszeit für das Tool bereits eine der kürzesten auf dem Markt (ca. 3 Wochen).

Dies ist für uns der wichtigste Erfolgsfaktor. Je höher die Akzeptanzgeschwindigkeit, desto geringer ist das Risiko eines Tool- und internen Methodenwechsels. Ein Toolwechsel kann nicht ohne die Zustimmung der Teams erfolgen.

Wir investieren viel in diesen Punkt bei unseren Kunden, um die Umstellung abzusichern.

Dieses Interview wurde von CB News am 14. Juli 2020 geführt.

Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious