webleads-tracker

Projektmanagement in IT-Dienstleistungsunternehmen: Wie Sie Ihre Projekte zum Erfolg führen

Picture of admin

admin

Verifizierter Benutzer

Terminüberschreitungen, explodierende Budgets, unzufriedene Kunden… Als Projektleiter kann ein schlechtes Projektmanagement de Projektmanagement in IT-Dienstleistungsunternehmen kann verheerende Folgen für das Unternehmen haben.

Laut einer Studie des Project Management Institute (PMI) scheitern fast 11,4 % der Projekte vollständig aufgrund ineffizienten Managements. In einer Branche, in der die technischen Anforderungen komplex und die Spielräume gering sind, ist ein rigoroses Management keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Sie fragen sich, wo Sie anfangen sollen? Entdecken Sie die ersten drei Schritte, um dies zu erreichen.

Die ersten 3 Schritte

Klare Ziele definieren

Bevor Sie in die Tat umsetzen, legen Sie eine solide Grundlage. Definieren Sie präzise Ziele, die jeden Schritt Ihres Projekts leiten.
Diese Ziele sind nicht nur Checkboxen: Sie konzentrieren das Team auf das Wesentliche und vermeiden Ablenkungen. Wenn jeder weiß, wohin er geht, steigen die Erfolgschancen sprunghaft an.

Teams und Ressourcen koordinieren

Eine effektive Koordination der Teams und Ressourcen macht den Unterschied zwischen einem Projekt das vorankommt, und einem, das stagniert. Verteilen Sie die Aufgaben strategisch, damit jedes Teammitglied seine Fähigkeiten dort einsetzt, wo sie am wichtigsten sind.
Planen Sie die Projektphasen, antizipieren Sie Risiken, und bleiben Sie flexibel bei unvorhergesehenen Ereignissen. Wenn alles gut aufeinander abgestimmt ist, hat Ihr Projekt alle Chancen, reibungslos zu verlaufen.

Die richtigen Management-Tools verwenden

Machen Sie es sich nicht unnötig schwer: Verwenden Sie die richtigen Tools. Lösungen wie Furious zentralisieren alle Projektinformationen, automatisieren wiederkehrende Aufgaben und ermöglichen es Ihnen, den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen.
Sie möchten, dass alle auf dem gleichen Stand sind? Verwenden Sie ein Tool, das die Kommunikation zwischen den Beteiligten erleichtert und sicherstellt, dass Ihr Projekt von Anfang bis Ende auf Kurs bleibt.

Agile, Scrum, Kanban, Lean… die richtige Methodik wählen

Agile vs. Scrum für IT-Projekte

Wenn es um IT-Projekte geht, kann die Wahl zwischen Agile und Scrum schwierig erscheinen. Agile bietet Ihnen einen flexiblen Ansatz mit kurzen Zyklen, sogenannten „Sprints“, ideal um sich an das Feedback der Beteiligten. anzupassen. Das ist perfekt für ein Team, das eng zusammenarbeiten und schnell auf Änderungen reagieren muss.

Andererseits ist Scrum eine strukturierte Version von Agile. Mit Sprints von zwei bis vier Wochen führt Scrum Sie durch Planungs-, Umsetzungs-, Überprüfungs- und Retrospektivphasen, um eine kontinuierliche Verbesserung in jedem Schritt zu gewährleisten.

Kanban vs. Lean zur Prozessoptimierung

Wenn es darum geht, Ihre Prozesse zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren, stechen zwei Methoden hervor: Kanban und Lean.

  • Kanban: Mit seinem visuellen Board ermöglicht Ihnen Kanban, den Fortschritt der Aufgaben auf einen Blick zu verfolgen. Diese Methode bietet ein flüssiges und anpassungsfähiges Management, ideal um die Kontrolle über die Projekte in Echtzeit zu behalten.
  • Lean: Lean konzentriert sich auf die Eliminierung von Ineffizienzen und die Optimierung von Ressourcen. Ihr Ziel ist es, den Mehrwert für den Kunden zu maximieren, indem Verschwendung in jeder Phase des Projekts reduziert wird.
Projektfortschritt in Furious.

Unser Furious-Tipp?

Die Kombination dieser Methoden ermöglicht es, deren jeweilige Vorteile zu nutzen.

Strukturieren Sie beispielsweise Ihre Sprints mit Scrum, um einen klaren Rahmen zu behalten, und verwenden Sie dann Kanban, um die Aufgaben innerhalb jedes Sprints zu visualisieren.

Die unverzichtbaren Tools für effektives Management

Die 3 Vorteile von Management-Software

Der Einsatz einer Projektmanagement-Software vereinfacht Ihr Leben in mehrfacher Hinsicht:

  • Zentralisierung der Informationen: Alle Projektdaten werden an einem Ort gesammelt, was die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teams erleichtert.. Dies reduziert Fehler und richtet alle Beteiligten auf die gleichen Ziele aus.
  • Automatisierung von Aufgaben: Wiederkehrende Aufgaben werden automatisiert, wodurch Sie Zeit sparen und menschliche Fehler reduzieren. So können Sie sich auf die strategischen Aspekte Ihrer Projekte konzentrieren. wiederkehrende Aufgaben werden automatisiert, wodurch Sie Zeit sparen und menschliche Fehler reduziert werden. So können Sie sich auf die strategischen Aspekte Ihrer Projekte.
  • Echtzeit-Tracking: Sie können den Fortschritt der Projekte in Echtzeit verfolgen, Probleme schnell erkennen und Ihre Pläne entsprechend anpassen. entsprechend anpassen. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, proaktive Entscheidungen zu treffen.

Furious: Eine All-in-One-Lösung

Im Projektmanagement für IT-Dienstleistungsunternehmen zeichnet sich Furious als umfassende Lösung aus, die Informationen zentralisiert, Aufgaben automatisiert und eine reibungslose Koordination gewährleistet.
Mit Furious können Sie:

  • Den Fortschritt Ihrer Projekte dank intuitiver Dashboards verfolgen.
  • Ihre Ressourcen optimal verwalten, indem Sie die richtigen Aufgaben den richtigen Personen zuweisen.
  • Effizient mit erweiterten Planungs-Tools planen.
  • Die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Kunden erleichtern, indem alle Interaktionen und Dokumente im Zusammenhang mit dem Projekt zentralisiert werden.

Zusammenfassend ist Furious eine integrierte Plattform, die IT-Dienstleistungsunternehmen hilft, ihre Projekte effizienter zu verwalten, Risiken zu reduzieren und die Erfolgschancen zu erhöhen.

Herausforderungen im Projektmanagement meistern

Kommunikation und Zusammenarbeit im Team optimieren

Ihre Projekte leiden unter Missverständnissen oder Verzögerungen? Stellen Sie sicher, dass Ihr Team über klare und offene Kommunikationskanäle wie Furious verfügt, um Informationen auszutauschen, Probleme zu lösen und Aufgaben zu koordinieren.

  • Regelmäßige Meetings: Überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt und die Hindernisse.
  • Kommunikationstools: Beschleunigen Sie den Austausch mit Instant-Plattformen.
  • Geteilte Dokumente: Zentralisieren Sie alle Informationen für einfachen Zugriff durch das gesamte Team.

Termine und Budgets einhalten

Explodierende Termine und aus dem Ruder laufende Budgets sind der Albtraum jedes Projektleiters. Mit der richtigen Methode zur Prioritätenverwaltung können Sie die Kontrolle über Ihr Projekt behalten und unvorhergesehene Ereignisse minimieren:

  • Realistische Fristen setzen: Berücksichtigen Sie Unvorhergesehenes und planen Sie Pufferzeiten ein.
  • Budget in Echtzeit überwachen: Verwenden Sie Tracking-Tools wie Furious, um Prognosen bei Bedarf anzupassen.
  • Risiken antizipieren: Identifizieren Sie potenzielle Fallstricke frühzeitig und bereiten Sie Aktionspläne vor, um sie zu umgehen.

Echtzeit-Tracking-Tools verwenden

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken eine Budgetüberschreitung oder eine kritische Verzögerung viel zu spät, um effektiv reagieren zu können. Ohne Echtzeit-Transparenz können diese Probleme Ihrer Kontrolle entgleiten. Hier machen Tools wie Furious den entscheidenden Unterschied. Sie ermöglichen es Ihnen, den Fortschritt der Projekte sofort zu verfolgen, Abweichungen sofort zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie bleiben Herr des Projekts, indem Sie Ihre Strategien zum richtigen Zeitpunkt anpassen.

Der Fall der Agentur Pop for you

Pop for you, eine Agentur, die sich auf innovative Marketingkampagnen spezialisiert hat, nutzt Furious seit 2021, um das Management ihrer Projekte. zu optimieren. Furious ihre Arbeitsweise verändert hat.

Vor Furious kämpfte Pop for you mit einem fragmentierten und ungenauen Management. Nach der Einführung profitiert die Agentur von einem integrierten, präzisen und optimierten Management, das sowohl die Produktivität als auch die Rentabilität verbessert.

Mit Furious konnte die Agentur:

  • Informationen zentralisieren: Alle Daten sind jetzt an einem Ort zugänglich, was die Kommunikation und Koordination vereinfacht.
  • Planung verbessern: Die Terminplanung ist dank eines Gesamtüberblicks über die „Sales Pipeline“ und der Möglichkeit, Projekte einfach zu probabilisieren, präziser geworden.
  • Zeit sparen: Furious hat geholfen, etwa 5 Stunden pro Woche einzusparen, die in wertschöpfende Aufgaben reinvestiert werden konnten.
  • Personalplanung antizipieren und optimieren: Eine bessere Antizipation der Ressourcen hat die Personalplanung verändert und die Agentur reaktionsfähiger und effizienter gemacht.

Warum Furious wählen?

Als Projektleiter benötigen Sie leistungsstarke Tools, um Ihre Aufgaben zu verwalten. Furious bietet Ihnen intuitive Dashboards, erweiterte Planungstools und Echtzeit-Updates, um Ihre Termine. einzuhalten. Mit reibungslosen Freigabeoptionen für alle Beteiligten ist Furious die ideale Lösung, um den Erfolg Ihrer Projekte zu gewährleisten.

Lassen Sie Ihre Projekte nicht mehr aus dem Ruder laufen. Testen Sie Furious noch heute und entdecken Sie, wie unser Tool den Erfolg Ihrer IT-Projekte gewährleisten kann.

Furious Dashboard

Starten Sie Ihre Demo
jetzt

Furious